Sounds of IPF
Die Diagnose von IPF ist schwierig und erfordert eine Reihe verschiedener Untersuchungen. Sie wird insbesondere dadurch erschwert, dass andere Erkrankungen wie COPD, Asthma oder chronische Herzinsuffizienz mit ähnlichen Symptomen einhergehen.5,6 Etwa die Hälfte aller IPF-Patienten werden daher zunächst fehldiagnostiziert.6
IPF ist nicht auf eine bestimmte, zum Beispiel genetische Ursache zurückzuführen. Die Diagnose erfordert eine interdisziplinäre Beurteilung. Die hochauflösende Computertomografie (HRCT) ermöglicht zwar meist eine Diagnose, auf Grund der Seltenheit der Erkrankung ist ein routinemäßiges Screening jedoch nicht sinnvoll.9 Mehr als 80 Prozent der IPF-Patienten zeigen charakteristische Lungengeräusche im Sinne eines Knisterrasselns, die mit einem Stethoskop abgehört werden können.7,10 Worauf bei der Diagnose von IPF zu achten ist, erläutert Prof. Dr. Ulrich Costabel im Video (unten).
Zudem können Sie sich auf dieser Webseite beispielhafte Lungengeräusche von Patienten mit verschiedenen Atemwegserkrankungen anhören, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Krankheitsbildern sowie die für IPF-typischen Lungengeräusche besser zu verstehen.
Lungengeräusche von Patienten
Für eine optimale Wiedergabe wird die Verwendung von Kopfhörern empfohlen.
Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Audio 1
Audio 2
Audio 3
Audio 4
Audio 5
Audio 6
COPD mit Bronchiektasen
Audio 1
Audio 2
Gesunde Lunge
Audio 1
Audio 2

Dieser 73-jährige Patient spricht über seinen Diagnoseweg sowie das Leben mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF).
Video ansehen

Diese 73-jährige Patientin spricht über den Diagnoseweg sowie die Herausforderungen, die IPF mit sich bringt.
Video ansehen

Dieser 58-jährige Patient berichtet über seinen Alltag vor und nach der Transplantation.
Video ansehen

Dieser 72-jährige Patient spricht über den Diagnoseweg sowie seinen Alltag mit IPF.
Video ansehen

Diese 50-jährige Patientin spricht über die Diagnose und die Auswirkungen von IPF auf ihren Alltag.
Video ansehen
Disclaimer
Wenn Sie diesen Link benutzen, verlassen Sie die Website der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. Sie erreichen damit Internetseiten, die nicht von Boehringer Ingelheim erstellt wurden und auf die Boehringer Ingelheim keinen Einfluss hat. Wir können daher keine Garantie für den Inhalt und die Gestaltung solcher Internetseiten übernehmen oder für elektronische Nachrichten, die Sie möglicherweise vom Betreiber solcher Internetseiten erhalten werden. Der Link wird lediglich informationshalber zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie diesen Hinweis gelesen haben und die neue Internetseite jetzt öffnen möchten, klicken Sie unten auf 'Weiter'.